Im Bereich der Physiotherapie bieten wir Ihnen gezielte Behandlungen von akuten & chronischen Schmerzen, Muskel- & Gelenkstörungen sowie Einschränkungen des Bewegungsapparates.
Im Bereich der Physiotherapie bieten wir Ihnen gezielte Behandlungen von akuten & chronischen Schmerzen, Muskel- & Gelenkstörungen sowie Einschränkungen des Bewegungsapparates an. Behandlung nur auf Privatrezept !
Die klassische Massage ist eine uralte Technik, um Verspannungen in der Muskulatur zu lösen und ein neues Beweglichkeitsgefühl zu schaffen. Durch Klopfungen, Streichungen und das Kneten der Muskulatur werden Stoffwechselabfallprodukte, sogenannte Schlacken, abtransportiert und die Durchblutung angeregt.
Regelmäßig angewandt ist die Massage eine wohltuende Maßnahme zur Prävention und Entspannung. Die klassische Massage wird angewandt bei:
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an Ihren Beschwerden und Ihren Funktions- und Aktivitätseinschränkungen.
Besonders in der Rehabilitation nach Verletzungen und Unfällen kommt die Physiotherapie zum Einsatz. Aber auch bei Fehlstellungen durch Schonhaltung und daraus resultierenden Schmerzen verschafft diese Therapie in aller Regel Linderung.
Die manuelle Therapie ist ein Teil der Physiotherapie. Sie wendet sich besonders an Krankheitsbilder in den Bereichen der Nerven, Gelenke und Muskeln.
Gezielt zu behandeln durch manuelle Therapie sind zum Beispiel:
Die Fußreflexzonenmassage wurde in verschiedenen Kulturkreisen praktiziert und schon auf alten ägyptischen Wandbildern dargestellt.
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Erkenntnis, dass der Fuß in viele kleine Reflexzonen aufgeteilt ist, die jeweils durch Nervenstränge mit einem Organ verbunden sind. Durch optimalen und gezielten Druck des Therapeuten auf die entsprechenden Akupressurpunkte am Fuß werden die inneren Organe positiv beeinflusst und die Funktion nachhaltig gefördert.
Die allgemeinen Effekte der Fußreflexzonenmassage sind eine tiefe Entspannung, eine gesteigerte Durchblutung, die Stimulierung des Abwehrsystems und der Selbstheilungskräfte.
Triggerpoints sind verkrampfte Stellen in der Muskulatur, welche für Beschwerden am Bewegungsapparat verantwortlich sind.
Die manuelle Triggerpoint-Therapie wird unter anderem angewandt bei:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie. Durch verschiedene Grifftechniken und Druckanwendung werden Wassereinlagerungen oder Schwellungen gelöst.
Die manuelle Lymphdrainage wird zum Beispiel zur Behandlung folgender Beschwerden angewandt:
Physiotherapeutische Kälteanwendungen werden bei schmerzhaften Reizerscheinungen bzw. akuten entzündlichen Prozessen lokal durchgeführt.
Moorpackungen sind feuchtwarme Wärmeanwendungen, die tief in den Körper eindringen. Ziel ist die Tiefenwärmewirkung, die eine Entspannung von Gewebe und Muskulatur bewirkt, um einen noch besseren Effekt bei der darauffolgenden Behandlung zu erzielen.
Als Elektrotherapie bezeichnet man die therapeutische Anwendung elektrischen Stroms. Die Muskelkontraktionen werden gezielt herbeigeführt, indem Strom durch Elektroden, die auf die Haut geklebt werden, durch den Körper geleitet werden.
Auf diese Weise dient die Elektrotherapie, auch Reizstromtherapie genannt, zur Behandlung von Schmerzen, Missempfindungen sowie zur Kräftigung schwacher Muskulatur.
Werdende Mütter müssen sich an viele psychische und physische Veränderungen während der Schwangerschaft gewöhnen. Das Gewicht steigt, die Körperhaltung verändert sich und der explodierende Hormonhaushalt trägt sein Übriges dazu bei.
Die Schwangerschafts- oder Perinatale Massage versteht es, die meisten der während einer Schwangerschaft üblichen Beschwerden erheblich zu lindern.
Mit unserer Physiotherapie & individuellen Krankengymnastik in München-Forstenried unterstützen wir Sie und Ihren Körper auf natürliche Weise.
Züricher Straße 92
81476 München
Kosmetik & Fußpflege
0174 76 86 731
kontakt@deelashes.com
Physio & Massage:
089 754 089 20
info@herzog-gesundheit-schoenheit.de